Rückblick Juli - September und Ausblick auf die kommende Zeit
Kaum zu glauben, aber wir haben schon wieder die Monate mit „R“ und damit geht das Jahr 2023 in die Endphase.
Schauen wir auf die letzten Monate zurück so hatte der Sommer viele schöne
Momente, aber manchmal hat er uns auch geärgert. Da denke ich an das Grillen zur Mittagszeit. Gerade an diesen Tagen hat das Wetter nicht mitgespielt, war kühl und regnerisch. Nicht unbedingt zum draußen sitzen geeignet. Gegrillt wurde trotzdem und der hausgemachte Kartoffelsalat schmeckt auch drin. An solchen Tagen gibt es immer ein besonderes Lob für die Küchenfrauen.
Auch wenn viele Heimbewohner das Jessener Heimatfest nicht direkt erleben können, haben diese Wochen im August immer eine besondere Atmosphäre. Die Heimatzeitung wird erwartet, gelesen und über viele Erinnerungen gesprochen. Es kommen auch Überraschungsbesuche, Bekannte und Freunde die Jessen einen Besuch abstatten. Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass das Feierabendheim ein Extra-Konzert vom Jessener Spielmannzug bekommt. Nach dem Mittagesse geht es auf den Balkon oder vor den Eingang. Dann wird gelauscht und mit Beifall nicht gespart. In diesem Jahr konnten wir im Anschluss wieder zur Straße gehen und den Festumzug betrachten. Dies ist immer ein besonderes Erlebnis. Soviel Vielfalt sehen wir nicht alle Tage. Im Anschluss bietet der Umzug noch viele Tage Gesprächsstoff. Ebenfalls Tradition ist der Frühschoppen am Montag mit Sven Meisezahl. Nach drei Jahren mit Musik in kleinen Gruppen, gab es in diesem Jahr wieder eine Veranstaltung für alle im Speiseraum. Mit Gesang und Akkordeonmusik sorgt er für die richtige Stimmung und unsere Bewohner lassen sich gern in seinen Bann ziehen.
Ansonsten haben wir uns überwiegend am Nachmittag viel an der frischen Luft aufgehalten. Draußen Kaffee getrunken, gesungen oder andere Angebotsrunden gestaltet.
Der Chor der AWO Jessen war zu Herbstbeginn bei uns zu Gast. In diesem Jahr mit keinem Herbstprogramm, sondern mit Wanderliedern und solchen über den Wald. Das Repertoire der deutschen Volkslieder ist groß. Für uns ist es immer ein schöner Nachmittag, es kann zugehört werden, aber der Chor lädt uns auch zum Mitsingen ein.
Schauen wir noch kurz auf die letzten Monate des Jahres. Der Terminkalender hat sich schon gut gefüllt. Im Oktober werden wir wieder eine Herbstwoche gestalten. In Gruppenangeboten, bei der Gestaltung des Hauses.
Auch bei den Speisen dreht sich alles um den Herbst.
Es wird eine Veranstaltung mit Musik und Bräuchen aus dem Spreewald geben.
Im November beginnt bekanntlich die 5. Jahreszeit. Darum haben wir uns die Tanzgarde aus Holzdorf eingeladen.
Und im Dezember wird es bestimmt nicht langweilig. Neben dekorieren und der weihnachtlichen Bäckerei werden wir auch verschiedene Chöre zu Gast haben. Die aktuellen Hinweise finden Sie dann an den Aushängen.